Hünnijer Nikolaus

Dezember 2014

Zum 24. Mal war ich als St. Nikolaus unterwegs.

Bei den vielen Hausbesuchen hatte ich sehr viel Spaß, es überrascht mich immer wieder, wie toll manche Kinder singen können oder ein Gedicht vortragen. Katharina hat den Nikolaus sehr oft gesehen und stand ihm oft eher ängstlich gegenüber. Aber sie hat tagelang von nichts anderem gesprochen.

Ein besonderes Erlebnis ist auch immer der Besuch in unserem Seniorenheim St. Elisabeth, die älteren Menschen freuen sich genau so wie die Kinder und man sieht in viele glänzende und glückliche Augen. Danke schön an Tanja, Otti und Michael für die Fahrdienste.


Dezember 2013

Auch in diesem Jahr war ich wieder viel unterwegs. Der „Nostalgische Weihnachtsmarkt“ wurde ebenso besucht, wie Kindergarten, Schule und Seniorenheim.

Aber das wichtigste sind immer die vielen Hausbesuche, bei denen ich so viele strahlende Kinderaugen zu sehen bekomme. In diesem Jahr war hatten viele Kinder Lieder und Gedichte auswendig gelernt, es war toll! Danke schön auch an Tanja und Eberhard, die mich gefahren haben.


Oktober 2012

Mein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung. Ich habe den Hünnijer Nikolaus komplett neu eingekleidet. Die ersten Utensilien sind schon eingetroffen. Ich bin gespannt wie es den Kindern gefällt.


Dezember 2011

Die Nikolausaktion 2011 ist nun beendet. Es hat mir wie immer sehr viel Spaß gemacht. In diesem Jahr  habe ich bei meinen Hausbesuchen mit ca. 70 Kindern gesprochen, hinzukommen noch 6 Kindergartengruppen, eine Schulklasse, ein Besuch in einem Altersheim, sowie die vielen  Kontakte bei den Menschen auf dem nostalgischen Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen. Dort habe ich an zwei Tagen weit über 500 Kinder mit Lebkuchenmännern erfreut.

Auch das Spenden-Ergebnis kann sich sehen lassen. Soviel wie in diesem Jahr habe ich noch nie bekommen. Das Geld geht wie in den vergangen zwei Jahren wieder an

„Help a Child“ und an die Projekte in Tansania. VIELEN DANK an alle Spender.


Nach nun 16 Jahren im Amt hab ich festgestellt, dass mein Nikolausgewand doch sehr in die Jahre gekommen ist. Ich habe mich von daher entschieden, für das kommende Jahr ein neues Gewand anzuschaffen. Da ich aber möchte, dass dieses Gewand  genau so prächtig aussieht wie das alte, werde ich hier besonderen Wert auf Qualität legen.

Es ist mir wichtig, dass auch in 20 Jahren noch der „Bischof Nikolaus“ in die Hünnijer Häuser kommt und das unsere „Pänz“ den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann kennen.

Ich würde mich freuen, wenn sich der Ein- oder Andere durch eine Spende an der Anschaffung beteiligen würde, damit wir unseren Kindern diese tolle Tradition erhalten können.


Mai 2011

jetzt bei YouTube  (für bessere Darstellung auf das youtube Symbol klicken)













März 2011

Das Interview und der Bericht im Paulinus hat jede Menge positives Feedback gebracht.

Es freut mich, dass es den Leuten gut gefallen hat und ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei Herrn Bruno Sonnen und bei Andreas Kossmann bedanken.


Hier geht es zu dem Bericht   06_03.paulinus_03.pdf  



Januar 2011

Am 28. Januar  habe ich mich mit  Herrn Bruno Sonnen und Herrn Andreas Kossmann in der Kirche in Rheinbrohl getroffen. Herr Kossmann hatte dieses Treffen ermöglicht.

Herr Sonnen ist Chefredakteur beim „Paulinus“, der Wochenzeitschrift des Bistums Trier. Neben dieser Tätigkeit arbeitet er auch für den SWR und Interviewt für die Sendung „Begegnungen“ Menschen.

Er hat mit mir ein Interview zum Thema Glauben und Karneval aufgezeichnet, welches am Karnevalsonntag um kurz nach 9 Uhr bei SWR 1 ausgestrahlt wird.

Ich bin gespannt was er aus 15 min Material für die 2 x 3min Sendung macht.

Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht!







Januar 2011

Hui, es kommt einiges auf den Nikolaus zu, Bericht im „Paulinus“ zu Karneval und ein Interview in SWR1 welches am Karnevalsonntag ausgestrahlt wird, später hier mehr dazu.


Dezember  2010

Im Jahr 2010  habe ich wieder viele Kinder und Familien besucht. Danke schön für den netten Empfang und die vielen Spenden, die ich an „Help a Child“ und an die Projekte in Tansania  weiterleite. Es war dieses Mal schon sehr spannend, da das Wetter uns schwer zu schaffen machte. Trotzdem wurden alle Termine pünktlich wahrgenommen. Danke schön Tanja!

Unser Kinder sind jetzt beide über den Nikolaus im Bilde, das macht schon vieles einfacher und ich muss keine Ausreden mehr finden wo ich dann und wann abends hingehe ;.))


April 2010

Bei unserem Besuch in Prag im April 2010 besuchten wir natürlich auch die

St.-Nikolaus-Kirche (Kostel sv. Mikuláše).

 

Geschichte     News    Spenden    Fotos    Ablauf    Anfragen/Buchung   Termine    sonstiges